"Ein paar Sitzungen Breathwork
kommen zwei Jahren Psychotherapie gleich"
- Henry Rohrberg - (Amerikanischer Psychologe)

Breathwork - was ist das überhaupt?
Bei Breathwork, auf deutsch “Atemarbeit”, nutzen wir die Kraft des eigenen Atems, um positive körperliche, geistige und emotionale Effekte zu erzielen. Die Kontrolle des Atems ist nichts Neues und wird schon seit tausenden von Jahren in verschiedenen Praktiken genutzt, beispielsweise beim „Pranayama“ im Yoga. Es gibt viele verschiedene Atemtechniken.
Ich nutze in meinen Sessions "Conscious Connected Breathwork" (Bewusstes Verbundenes Atmen). Diese Atemtechnik wurde in den 60er Jahren von Psychotherapeuten entwickelt und wird seither von verschiedenen Instituten und Trainern weiterentwickelt und wissenschaftlich erforscht.
Conscious Connected Breathwork dient vorwiegend der Selbsterfahrung und kann viele positive Auswirkungen auf dein Leben haben.
Verbundenes Atmen unterscheidet sich von anderen Atemtechniken, die vorwiegend zur Entspannung (z.B. Pranayama) oder zur Steigerung des Immunsystems und der körperlichen Fitness eingesetzt werden (z.B. Wim Hoff).

Positive Auswirkungen von Breathwork
Breathwork hat viele positive Auswirkungen – körperlich, emotional und seelisch.
Mit Conscious Connected Breathwork ist es unter anderem möglich:
- Stress zu reduzieren
- Panikattacken loszuwerden
- Emotionalen & körperlichen Ballast abzuwerfen & Dinge loszulassen
- (Energetische) Blockaden im Körper zu lösen
- Traumatische Erfahrungen zu heilen
- Gedankenkreisen zu durchbrechen
- Neue Entscheidungen für dein Leben zu treffen
- Zu vergeben (dir selbst & anderen)
- Selbstbewusstsein & Selbstliebe zu stärken
- Neue Einsichten zu bestimmten Fragen & Themen zu bekommen
- Spirituelle Erfahrungen zu erleben
- ...
Wieso ist Conscious Connected Breathwork so kraftvoll?
Conscious Connected Breathwork ist etwas, das man schwer beschreiben kann, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Daher empfehle ich jedem, der sich dafür interessiert, es einfach einmal auszuprobieren und sich selbst ein Bild davon zu machen.
Beim Conscious Connected Breathwork atmen wir bewusst mittels der Technik des verbundenen Atems durch den Mund ein und aus. So bringen wir in kürzerer Zeit mehr Sauerstoff in den Körper als normal. Dadurch können Blockaden im Körper gelöst, starke Emotionen erlebt und ein bewusstseinserweiterter Zustand erreicht werden.
Der große Vorteil ist, dass ausschließlich mit dem eigenen Atem gearbeitet wird. Du gibst niemals die Kontrolle an etwas im außen ab und kannst die Erfahrung, wenn sie zu intensiv wird, jederzeit abbrechen, indem du einfach zu deinem normalen Atem zurückkehrst.
Noch mehr über Breathwork erfährst du in dieser Roadtrip Leben Podcastfolge:
Termine für 2023:
Wenn du eine private Breathwork Session online oder offline (bei dir zu Hause / im Unternehmen oder bei mir im Salzburger Land) buchen möchtest, kontaktiere mich bitte unter anna.h(at)roadtrip-leben.com
... ein Wort zum Thema hyperventilieren
Manchmal wird behauptet, die intensiven Erfahrungen beim Breathwork seien auf Hyperventilation zurückzuführen. Das ist jedoch falsch: Conscious Connected Breathwork hat nichts mit Hyperventilation zu tun.
Ein erfahrener Breathwork Facilitator wird dir die richtige Atemtechnik zeigen, mit der du Hyperventilation vermeidest und darauf achten, dass du die Atemtechnik richtig durchführst.
Breathwork - lieber offline oder online?
Du kannst sowohl offline als auch online bei einer Breathwork Session teilnehmen. Für manche ist es einfacher sich fallenzulassen und ganz dem Prozess hinzugeben, wenn sie zuhause in ihren eigenen vier Wänden sind und sie niemand hören kann. Anderen fällt es leichter tief zu gehen, wenn sie in der Energie der Gruppe sind und zur Sicherheit einen Atemtrainer „zum Angreifen“ neben sich haben.
Wenn du keine Kontraindikation hast und die Breathwork Session von einem erfahrenen Atemtrainer angeleitet wird, sind sowohl offline als auch online Breathwork Sessions sicher und wirksam.
Mehr zum Thema Kontraindikationen und wann du besser nicht an einer Breathwork Session teilnehmen sollst, findest du hier in den FAQ.

Das sagen andere über Breathwork:




Anna H.
Über mich
Ich bin ausgebildete Breathwork Facilitator (InnerCamp Methode), Human Design Beraterin, Berufungsberaterin, Theta Healing Praktizierende, Akasha Chronik Leserin, Systemischer Coach und Bloggerin.
Meine Leidenschaft ist es, anderen dabei zu helfen, ihr eigenes Potential und ihre Intuition (wieder) zu entdecken und freizulegen.
Mehr über mich findest du hier.
Noch Fragen?
Hier findest du Antworten auf die gängigsten Fragen:
Eine Breathwork Session dauert ca. 2 Stunden.
Die ersten ca. 20 Minuten erkläre ich dir was dich erwartet und welche Atemtechnik wir anwenden werden. Hier ist auch Platz für deine Fragen und zum Üben der Technik. Danach machen wir eine kurze Grounding Exercise (gestaltet je nach Thema der Breathwork Session) und setzen die Intention.
Die eigentliche Atemsession dauert ca. 1 Stunde, findet im Liegen statt (auf einer Yogamatte oder Decke am Boden) und wird von Musik und meiner Stimme begleitet. Du hast noch Zeit, um den Raum vorzubereiten, bevor wir starten.
Nach der Atemsession bekommst du ca. 10-15 Minuten von mir, um wieder zu deinem normalen Bewusstsein zurückzukommen. Du kannst diese Zeit z.B. dafür nutzen, um deine Erlebnisse aufzuschreiben oder etwas zu malen.
Zum Abschluss der Session treffen wir uns zu einem Sharing Circle vor dem Bildschirm. Wer möchte, kann seine Erfahrung mit der Gruppe teilen und Fragen stellen, die eventuell aufgekommen sind.
Je nach Thema der Breathwork Session (zB Breathwork für Krieger, Vergebung, Heilung, Berufung, Dekonditionierung, …) wähle ich passende Musik und eine kurze Übung aus, die wir vor der Atemsession machen und die uns dabei hilft, besonders tief zu gehen.
Wenn dich das Thema einer Breathwork Session nicht anspricht, du aber trotzdem gerne an dem Termin Breathwork machen möchtest, kannst du trotzdem teilnehmen und eine tolle Erfahrung haben.
Jede*r Teilnehmer*in ist dazu aufgefordert, am Anfang einer Session eine Intention für sich zu setzen, welche die Richtung steuert, die deine persönliche Erfahrung nimmt. Deine Intention muss nicht zum Thema der jeweiligen Breathwork Session passen.
Ich empfehle dir deine Kamera während der Breathwork Session anzulassen. So habe ich ein Gefühl dafür, wo du gerade stehst und kann die Anleitung besser an dich und die Gruppe anpassen.
Wenn du dich bei eingeschalteter Kamera nicht fallenlassen kannst, kannst du die Kamera auch ausmachen. Das Sharing am Ende ist optional und du entscheidest selbst, ob du etwas teilen möchtest.
Breathwork ist wie Sport: Wenn man es einmal macht, fühlt man sich zwar gut danach – um wirklich langfristig etwas zu merken, sollte man es jedoch regelmäßig machen.
Eine komplette Conscious Connected Breathwork Session, wie wir sie machen, ist vergleichbar mit einer Therapiesitzung. Sie wirkt auch nach der Session noch nach und es braucht Zeit, um die Ergebnisse in deinen Alltag zu integrieren. Während du kurze Atemübungen täglich machen kannst, solltest du zwischen zwei langen Breathwork Sessions mindestens ein paar Tage Pause einlegen.
Lass dich gerne von deiner Intuition leiten, was ein guter Rhythmus für dich ist.
Conscious Connected Breathwork ist ein sehr kraftvolles Werkzeug. Während einer Breathwork Session ist es möglich, Zugang zu einem veränderten Bewusstseinszustand zu bekommen und mit vergangenem Schmerz und Trauma konfrontiert zu werden, um es zu heilen. Außerdem wirst du die Auswirkungen der Atemmethode körperlich spüren.
Deshalb solltest du nur an einer Breathwork Session teilnehmen, wenn du in guter psychischer und physischer Verfassung bist und nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehst.
Wenn du derzeit schwanger bist oder an einer der folgenden Vorerkrankungen leidest, solltest du auf die Teilnahme an einer Breathwork Session verzichten:
- Asthma oder Lungenerkrankung
- Epilepsie
- Netzhautablösung oder Grüner Star
- Unkontrollierter Bluthochdruck
- Schlaganfall, TIA, Anfälle oder andere neurologische Einschränkung
- Mental-psychische Erkrankung (manische Symptome, Bipolarität, Schizophrenie, Zwangsstörung, Paranoia, Persönlichkeitsstörung, …)
- Stationäre Aufnahme aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung oder emotionalen Krise innerhalb der letzten Jahre
- Aneurysmen
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung
- Krebs
- Akute somatische oder virale Erkrankung
- Osteoporose oder noch nicht vollständig verheilte körperliche Verletzung
Wenn du dir nicht sicher bist, ob Conscious Connected Breathwork für dich geeignet und sicher ist, sprich bitte mit deinem Arzt darüber, bevor du an einer Session teilnimmst.
Wir nutzen Conscious Connected Breathwork: Bewusstes, Verbundenes Atmen. Dabei wenden wir die InnerCamp Methode an, eine Mischung aus verschiedenen Atemtechniken (u.a. Holotopic Breathwork & Rebirthing).
Wir atmen im Liegen und durch den Mund. Die Technik wird vor Beginn der Session ausführlich erklärt und geübt, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ohne Einführung & Sharing am Ende dauert der Atemteil ca. eine Stunde, wird von Musik begleitet und durchgehend von mir angeleitet.
Nein, die Breathwork Sessions werden nicht aufgezeichnet. Für eine sichere und positive Breathwork Erfahrung empfehle ich dir live bei einer Breathwork Session mitzumachen (online oder offline). Die nächsten Breathwork Termine findest du hier.
Es ist empfehlenswert, mindestens die ersten 10 Breathwork Sessions unter Anleitung eines zertifizierten Breathwork Facilitators zu machen. Wenn du etwas Erfahrung mit der Methode gesammelt hast, kannst du langsam anfangen Atemsessions auch ohne externe Anleitung zu machen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass ich kein Heilversprechen geben kann. Ich bin keine Psychotherapeutin und keine Ärztin. Meine Angebote ersetzen keine Therapie oder medizinische Behandlung. Sie verstehen sich als zusätzliche Unterstützung und dienen der Selbsterfahrung.