Kennst du das: Du spielst schon länger mit dem Gedanken, dich selbstständig zu machen. Aber erst, wenn du genug Berufserfahrung gesammelt hast… Nur: Was ist „genug“ Erfahrung? Ein Artikel darüber, wie viel Erfahrung du wirklich brauchst, bevor du dich selbstständig machen kannst.
8 Dinge, die ich gerne vor meiner Kündigung gewusst hätte
Ein Jahr ist es nun her, dass ich meinen Vollzeitjob gekündigt habe – ohne zu wissen, was danach kommt. In diesem Artikel verrate ich euch, was ich gerne vor meiner Kündigung und der darauf folgenden Selbstständigkeit gewusst hätte. Ein Beitrag für alle, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, ihren Job zu kündigen!
Zeit gegen Geld tauschen vs. skalierbares Business
Du hast dein Ding gefunden und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Dann ist der nächste Schritt dir zu überlegen, wie du damit Geld verdienen kannst. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Du kannst entweder Zeit gegen Geld tauschen oder ein skalierbares Unternehmen aufbauen. Erfahre jetzt, wo der Unterschied dabei liegt.
Teil 3: Trau dich! Wieso du jetzt kündigen und dich selbstständig machen sollst
Du hast die eine Idee für dein eigenes Ding im Kopf, die dich nicht mehr loslässt? Du hast in Teil 1 dieser Serie bereits gelesen, welche Möglichkeiten du nun hast, und nach Teil 2 beschlossen, dass die Gründung deines eigenen Unternehmens nebenbei nichts für dich ist? Jetzt fehlt dir nur noch der Mut dazu und der nötige Tritt in den Hintern, um deinen Job zu kündigen und dich in die Selbstständigkeit zu stürzen? Dann ist dieser Blogbeitrag wie für dich gemacht.
Teil 2: Möglichst risikofrei nebenbei selbstständig machen – so geht’s!
Du hast eine Idee oder einen Traum von einem eigenen Business, traust dich aber nicht so wirklich an die Umsetzung heran? Du möchtest möglichst wenig Risiko eingehen und erst einmal ausprobieren, ob deine Idee überhaupt funktioniert, bevor du alles auf eine Karte setzt? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, wenn du dich möglichst ohne Risiko neben deinem Job selbstständig machst und gebe dir einige Tipps und Tricks mit auf den Weg.
Teil 1: Unternehmensgründung neben dem Beruf vs. Kündigung
Du träumst davon dein eigenes Café zu eröffnen, hast DIE Idee zur Revolutionierung der Wirtschaft oder möchtest gerne eine Website aufbauen und damit Geld verdienen? Du bist dir aber nicht ganz sicher, ob du dafür dein Studium abbrechen bzw. deinen Job kündigen sollst oder erst einmal nebenbei testen kannst, ob das Ganze auch funktionieren wird? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du den für dich besten Weg findest deine Idee umzusetzen.