Auf meinem Blog, in meinem Podcast und in meinem Buch dreht sich ja bekanntlich alles darum, wie du dir dein Traumleben erschaffst. Hast du jedoch erst einmal den Mut aufgebracht dich von den Fesseln der Gesellschaft zu befreien und beispielsweise den Job gekündigt, der dir keine Freude bereitet, oder die langersehnte Weltreise gestartet, kommt vielleicht ein Problem auf dich zu, mit dem du überhaupt nicht gerechnet hast: Du bist dabei dich selbst zu verlieren beim Anblick all der Wege, die dir plötzlich offenstehen. In diesem Artikel verrate ich dir, wie du das vermeiden kannst bzw. was du tun kannst, wenn du bereits dabei bist, dich selbst zu verlieren.
Traumleben: Die Route wird berechnet – eine Buchempfehlung
Träumst du davon, etwas in deinem Leben zu verändern? Bist du unzufrieden mit deinem Beruf, deiner Beziehung oder deiner Gesundheit – weißt aber nicht wirklich, wie du die Situation verbessern kannst? Hast du das Gefühl, dein Leben zieht einfach so an dir vorbei? Dann könnte dieses Buch genau das Richtige für dich sein! Alles über „Traumleben: Die Route wird berechnet“ – und wieso dieses Buch etwas ganz Besonderes ist für mich.
Tipps für alle, die sich in ihrem Umfeld fehl am Platz fühlen
Fühlst du dich manchmal fehl am Platz? Bist du irgendwie der oder die Einzige in deiner Familie oder deinem Freundeskreis, der/die sich für Themen wie Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung interessiert? Fragst du dich hin und wieder, wer hier eigentlich mit seinen Weltanschauungen falsch liegt – du oder sie? Dieser Artikel soll dir Mut machen, weiterhin deinen Weg zu gehen und dir erklären, wieso du genau richtig bist dort, wo du bist.
Reisen alleine macht dich nicht glücklich: Die Evolution meines digitalen Nomadenlebens
In letzter Zeit erreichen mich immer mehr Interviewanfragen zum Thema digitales Nomadentum (zum Beispiel dieses hier für den Experience Booster Podcast). Ich freue mich darüber, dass diese Bewegung auf immer mehr Interesse stößt – auch in Österreich. Und ich liebe es, meine Arbeit überall hin mitnehmen zu können und möchte diese Freiheit um nichts auf der Welt mehr eintauschen. Aber: Es hat einen Grund, wieso ich auf diesem Blog bewusst nicht das digitale Nomadentum als DEN Lifestyle bewerbe. Denn für mich steckt dahinter mehr, als nur ortsunabhängig zu arbeiten. Doch auch bei mir dauerte es eine Weile, bin ich dahintergekommen bin. Was das für ein Prozess war und was das Ziel dieses Blogs ist verrate ich dir in diesem Artikel.
Wieso du dich nicht mit weniger als dem perfekten Leben zufriedengeben sollst
Auf einer Skala von 1 bis 10 – wie aufregend findest du dein Leben? Deinen Job, deine Beziehung, den Ort an dem du lebst… Einfach alles? In diesem Artikel geht es darum, wieso „ganz okay“ nicht das ist, was du in deinem Leben anstreben sollst und wie du es schaffst, dass dein Leben auf der Skala eine glatte 10 bekommt.
Wie du mit Ängsten umgehst und deine Idee umsetzt – Interview mit Lukas Irmler [Podcast]
Es ist so weit – der Roadtrip Leben Podcast ist live und damit auch das erste Interview! Alle Infos über den neuen Podcast findest du übrigens hier. Zum Auftakt hatte ich die Ehre Profislackliner Lukas Irmler zu Gast zu haben. Für ihn ist es ein Kinderspiel, hundert Meter über dem Boden über ein dünnes Band zu spazieren… Wie er dank dem Highlinen den Umgang mit seinen Ängsten gelernt hat und was der erste Schritt für die Umsetzung einer Idee ist verrät er im Roadtrip Leben Podcast.
3 Gründe warum sich JEDER seine Träume erfüllen sollte – ein Gastbeitrag
Ein Gastartikel von Luisa von Outsourced to Nature
Schaust du anderen dabei zu, wie sie um die Welt reisen, ihren Job kündigen, um ihr eigenes Business zu gründen oder in ihrer Villa in Thailand ihren Kaffee trinken, weil sie es «geschafft» haben? Bewunderst du andere Menschen dafür, wie sie ihre Träume leben? Liest du Blogs von Menschen, die dabei sind ihre eigenen Träume zu verwirklichen? Bist du inspiriert und trotzdem bleibt es beim Verfolgen und Lesen?
Wieso du deine Ziele nicht erreichst
Ich schreibe hier auf diesem Blog immer wieder darüber, wie du es schaffst, alle deine Ziele zu erreichen und deine Träume zu verwirklichen. Vor kurzem hat mich eine Anfrage erreicht: „Anna, ich schaffe es einfach nicht, mein großes Ziel zu erreichen. Was mache ich falsch?!“. Nachdem ich ein wenig darüber nachgedacht habe, bin ich auf fünf Gründe gestoßen, die daran Schuld sein könnten, dass es nicht klappen mag, die Punkte auf deiner Bucketliste abzuhaken. Da diese bestimmt den einen oder anderen von euch auch betreffen, möchte ich sie hier vorstellen.
3 Erkenntnisse aus dem Buch „Das Café am Rande der Welt“
„Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky ist wohl eines der bekanntesten Bücher über den Sinn des Lebens. Kein Wunder – es ist sehr einfach und schnell zu lesen und so plakativ, dass man die Lehren daraus ohne viel Interpretation ziehen kann. Daher wird es auch gerne von Leuten gelesen, die mit Persönlichkeitsentwicklung bisher noch nicht viel zu tun hatten. Ich möchte euch in diesem Artikel gerne drei Erkenntnisse aufzeigen, die mir das Buch beschert hat, ohne denjenigen, die es noch auf ihrer Leseliste stehen haben, zu viel zu verraten.
Woran du merkst, dass du dein Ding gefunden hast
Du hast meinen Artikel zum Thema wie du dein Ding findest gelesen und dir das Arbeitsblatt mit 20 Fragen und Übungen, um dein Ding zu finden, geholt. Nun hast du eine gute Vorstellung von deinen Interessen, Stärken und Werten und bist schon ins Handeln gekommen. Super! Doch woran merkst du eigentlich, dass du dein Ding gefunden hast? In diesem Artikel verrate ich dir einige Anzeichen dafür, dass das, was du nun machst, tatsächlich deine Leidenschaft ist.