Archiv

Was du tun sollst, wenn du dich nach dem Studium selbstständig machen möchtest (Teil 2)

Was du tun sollst, wenn du dich nach dem Studium selbstständig machen möchtest (Teil 2)

In diesem Artikel letzte Woche habe ich sechs Gründe mit dir geteilt, wieso du dich nach dem Studium nicht sofort selbstständig machen sollst. Doch was solltest du stattdessen tun, wenn du Student oder Absolvent bist und unbedingt selbst ein Unternehmen gründen möchtest? Fünf konkrete Schritt verrate ich dir in diesem Artikel.

In diesem Artikel letzte Woche habe ich sechs Gründe mit dir geteilt, wieso du dich nach dem Studium nicht sofort selbstständig machen sollst. Doch was solltest du stattdessen tun, wenn du Student oder Absolvent bist und unbedingt selbst ein Unternehmen gründen möchtest? Fünf konkrete Schritt verrate ich dir in diesem Artikel.

In diesem Artikel letzte Woche habe ich sechs Gründe mit dir geteilt, wieso du dich nach dem Studium nicht sofort selbstständig machen sollst. Doch was solltest du stattdessen tun, wenn du Student oder Absolvent bist und unbedingt selbst ein Unternehmen gründen möchtest? Fünf konkrete Schritt verrate ich dir in diesem Artikel.

Wieso du dich nach dem Studium nicht sofort selbstständig machen sollst (Teil 1)

Wieso du dich nach dem Studium nicht sofort selbstständig machen sollst (Teil 1)

Du bist Student oder hast gerade frisch dein Studium abgeschlossen und spielst mit dem Gedanken, dich direkt nach dem Studium selbstständig zu machen? Wieso du das lieber bleiben lassen sollst verrate ich dir in diesem Artikel.

Du bist Student oder hast gerade frisch dein Studium abgeschlossen und spielst mit dem Gedanken, dich direkt nach dem Studium selbstständig zu machen? Wieso du das lieber bleiben lassen sollst verrate ich dir in diesem Artikel.

Die geilste Lücke im Lebenslauf - Nick Martin

Wieso reisen die geilste Lücke im Lebenslauf ist – Interview mit Nick Martin [Podcast]

Nick Martin ist Inspirational Speaker, Autor und Gründer der Travel University. Nach der Kündigung seines Jobs als IT-System Kaufmann ging er 6 Jahre auf Weltreise, hat 70 Länder auf 5 Kontinenten bereist und dabei natürlich das eine oder andere Abenteuer erlebt. Diese teilt er unter dem Motto „die geilste Lücke im Lebenslauf“ auf der Bühne, in seinem neuen Buch – und jetzt auch im Roadtrip Leben Podcast.

Nick Martin ist Inspirational Speaker, Autor und Gründer der Travel University. Nach der Kündigung seines Jobs als IT-System Kaufmann ging er 6 Jahre auf Weltreise, hat 70 Länder auf 5 Kontinenten bereist und dabei natürlich das eine oder andere Abenteuer erlebt. Diese teilt er unter dem Motto „die geilste Lücke im Lebenslauf“ auf der Bühne, in seinem neuen Buch – und jetzt auch im Roadtrip Leben Podcast.

Nick Martin ist Inspirational Speaker, Autor und Gründer der Travel University. Nach der Kündigung seines Jobs als IT-System Kaufmann ging er 6 Jahre auf Weltreise, hat 70 Länder auf 5 Kontinenten bereist und dabei natürlich das eine oder andere Abenteuer erlebt. Diese teilt er unter dem Motto „die geilste Lücke im Lebenslauf“ auf der Bühne, in seinem neuen Buch – und jetzt auch im Roadtrip Leben Podcast.

Gastartikel von Bettina

Wie negative Glaubenssätze dein Leben beeinflussen – ein Gastartikel

Deine Gedanken bestimmen deine Realität – das habe ich bereits mehrmals erwähnt. Wenn wir einen Gedanken immer wiederholen und schließlich sogar selbst glauben, spricht man auch von einem Glaubenssatz. Wie diese Glaubenssätze unser Leben beeinflussen und wie es uns gelingt, negative Glaubenssätze, die uns nicht guttun, aufzulösen, verrät uns die Psychotherapeutin Bettina Mander von Praxis Seelenklang in diesem Gastartikel.

Deine Gedanken bestimmen deine Realität – das habe ich bereits mehrmals erwähnt. Wenn wir einen Gedanken immer wiederholen und schließlich sogar selbst glauben, spricht man auch von einem Glaubenssatz. Wie diese Glaubenssätze unser Leben beeinflussen und wie es uns gelingt, negative Glaubenssätze, die uns nicht guttun, aufzulösen, verrät uns die Psychotherapeutin Bettina Mander von Praxis Seelenklang in diesem Gastartikel.

Tipps für alle, die sich in ihrem Umfeld fehl am Platz fühlen

Tipps für alle, die sich in ihrem Umfeld fehl am Platz fühlen

Fühlst du dich manchmal fehl am Platz? Bist du irgendwie der oder die Einzige in deiner Familie oder deinem Freundeskreis, der/die sich für Themen wie Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung interessiert? Fragst du dich hin und wieder, wer hier eigentlich mit seinen Weltanschauungen falsch liegt – du oder sie? Dieser Artikel soll dir Mut machen, weiterhin deinen Weg zu gehen und dir erklären, wieso du genau richtig bist dort, wo du bist.

Fühlst du dich manchmal fehl am Platz? Bist du irgendwie der oder die Einzige in deiner Familie oder deinem Freundeskreis, der/die sich für Themen wie Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung interessiert? Fragst du dich hin und wieder, wer hier eigentlich mit seinen Weltanschauungen falsch liegt – du oder sie? Dieser Artikel soll dir Mut machen, weiterhin deinen Weg zu gehen und dir erklären, wieso du genau richtig bist dort, wo du bist.

Fühlst du dich manchmal fehl am Platz? Bist du irgendwie der oder die Einzige in deiner Familie oder deinem Freundeskreis, der/die sich für Themen wie Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung interessiert? Fragst du dich hin und wieder, wer hier eigentlich mit seinen Weltanschauungen falsch liegt – du oder sie? Dieser Artikel soll dir Mut machen, weiterhin deinen Weg zu gehen und dir erklären, wieso du genau richtig bist dort, wo du bist.

Wie Persönlichkeitsentwicklung wirklich funktioniert

Wie Persönlichkeitsentwicklung wirklich funktioniert

Das Wort Persönlichkeitsentwicklung ist in aller Munde. In den letzten Jahren ist es regelrecht zum Trend geworden, die beste Version von sich selbst zu werden, sich stets weiterzuentwickeln und sich aktiv mit sich und seinen Zielen zu beschäftigen. Doch wie funktioniert Persönlichkeitsentwicklung eigentlich wirklich? Das verrate ich dir in diesem Artikel.

Das Wort Persönlichkeitsentwicklung ist in aller Munde. In den letzten Jahren ist es regelrecht zum Trend geworden, die beste Version von sich selbst zu werden, sich stets weiterzuentwickeln und sich aktiv mit sich und seinen Zielen zu beschäftigen. Doch wie funktioniert Persönlichkeitsentwicklung eigentlich wirklich? Das verrate ich dir in diesem Artikel.

Ist die Welt schlecht und sind die meisten Menschen böse?

Ist die Welt schlecht und sind die meisten Menschen böse?

Vor kurzem war ich in Berlin auf einer Veranstaltung, wo sich rund 15 sehr spirituelle Menschen getroffen haben. Im Gespräch kam dabei das Thema auf: Wie gehe ich mit all der Negativität, der Leere und den unbewussten Menschen in Deutschland (und Österreich) um? Diese Diskussion hat mich dazu inspiriert, einen Artikel darüber zu schreiben, ob die Welt wirklich so schlecht ist, wie sie oft dargestellt wird, und was wir dagegen tun können.

Komm, ich erzähl dir eine Geschichte – eine Buchempfehlung

Komm, ich erzähl dir eine Geschichte – eine Buchempfehlung

„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen“. So der vielversprechende Klappentext des Buches „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ von Jorge Bucay. Und genau darauf zielen die wundervollen Geschichten in seinem Buch ab: Uns Menschen aufzuwecken. Wieso du dieses Buch nicht nur lesen, sondern am besten auch direkt an die Hälfte deines Bekanntenkreises verschenken solltest, verrate ich dir in diesem Artikel.

Interview mit Stefan C. Müller

Keine Angst vor spitzer Positionierung! Interview mit Beziehungsmentor Stefan C. Müller [Podcast]

Du spielst mit dem Gedanken, dein eigenes Unternehmen aufzubauen? Du willst Coach, Speaker oder sonstiger Experte für ein Thema werden, weißt aber nicht, wie du dich am bereits überlaufenen Markt richtig positionierst? Dann solltest du dir keinesfalls diese Podcastfolge mit Stefan C. Müller entgehen lassen!

Du spielst mit dem Gedanken, dein eigenes Unternehmen aufzubauen? Du willst Coach, Speaker oder sonstiger Experte für ein Thema werden, weißt aber nicht, wie du dich am bereits überlaufenen Markt richtig positionierst? Dann solltest du dir keinesfalls diese Podcastfolge mit Stefan C. Müller entgehen lassen!

Du spielst mit dem Gedanken, dein eigenes Unternehmen aufzubauen? Du willst Coach, Speaker oder sonstiger Experte für ein Thema werden, weißt aber nicht, wie du dich am bereits überlaufenen Markt richtig positionierst? Dann solltest du dir keinesfalls diese Podcastfolge mit Stefan C. Müller entgehen lassen!

Reisen alleine macht dich nicht glücklich: Die Evolution meines digitalen Nomadenlebens

Reisen alleine macht dich nicht glücklich: Die Evolution meines digitalen Nomadenlebens

In letzter Zeit erreichen mich immer mehr Interviewanfragen zum Thema digitales Nomadentum (zum Beispiel dieses hier für den Experience Booster Podcast). Ich freue mich darüber, dass diese Bewegung auf immer mehr Interesse stößt – auch in Österreich. Und ich liebe es, meine Arbeit überall hin mitnehmen zu können und möchte diese Freiheit um nichts auf der Welt mehr eintauschen. Aber: Es hat einen Grund, wieso ich auf diesem Blog bewusst nicht das digitale Nomadentum als DEN Lifestyle bewerbe. Denn für mich steckt dahinter mehr, als nur ortsunabhängig zu arbeiten. Doch auch bei mir dauerte es eine Weile, bin ich dahintergekommen bin. Was das für ein Prozess war und was das Ziel dieses Blogs ist verrate ich dir in diesem Artikel.

In letzter Zeit erreichen mich immer mehr Interviewanfragen zum Thema digitales Nomadentum (zum Beispiel dieses hier für den Experience Booster Podcast). Ich freue mich darüber, dass diese Bewegung auf immer mehr Interesse stößt – auch in Österreich. Und ich liebe es, meine Arbeit überall hin mitnehmen zu können und möchte diese Freiheit um nichts auf der Welt mehr eintauschen. Aber: Es hat einen Grund, wieso ich auf diesem Blog bewusst nicht das digitale Nomadentum als DEN Lifestyle bewerbe. Denn für mich steckt dahinter mehr, als nur ortsunabhängig zu arbeiten. Doch auch bei mir dauerte es eine Weile, bin ich dahintergekommen bin. Was das für ein Prozess war und was das Ziel dieses Blogs ist verrate ich dir in diesem Artikel.