Vor kurzem war ich in Berlin auf einer Veranstaltung, wo sich rund 15 sehr spirituelle Menschen getroffen haben. Im Gespräch kam dabei das Thema auf: Wie gehe ich mit all der Negativität, der Leere und den unbewussten Menschen in Deutschland (und Österreich) um? Diese Diskussion hat mich dazu inspiriert, einen Artikel darüber zu schreiben, ob die Welt wirklich so schlecht ist, wie sie oft dargestellt wird, und was wir dagegen tun können.
Komm, ich erzähl dir eine Geschichte – eine Buchempfehlung
„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen“. So der vielversprechende Klappentext des Buches „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ von Jorge Bucay. Und genau darauf zielen die wundervollen Geschichten in seinem Buch ab: Uns Menschen aufzuwecken. Wieso du dieses Buch nicht nur lesen, sondern am besten auch direkt an die Hälfte deines Bekanntenkreises verschenken solltest, verrate ich dir in diesem Artikel.
Reisen alleine macht dich nicht glücklich: Die Evolution meines digitalen Nomadenlebens
In letzter Zeit erreichen mich immer mehr Interviewanfragen zum Thema digitales Nomadentum (zum Beispiel dieses hier für den Experience Booster Podcast). Ich freue mich darüber, dass diese Bewegung auf immer mehr Interesse stößt – auch in Österreich. Und ich liebe es, meine Arbeit überall hin mitnehmen zu können und möchte diese Freiheit um nichts auf der Welt mehr eintauschen. Aber: Es hat einen Grund, wieso ich auf diesem Blog bewusst nicht das digitale Nomadentum als DEN Lifestyle bewerbe. Denn für mich steckt dahinter mehr, als nur ortsunabhängig zu arbeiten. Doch auch bei mir dauerte es eine Weile, bin ich dahintergekommen bin. Was das für ein Prozess war und was das Ziel dieses Blogs ist verrate ich dir in diesem Artikel.
Wieso du dich NICHT intensiv mit Spiritualität beschäftigen sollst
Moment mal, hat sie das gerade wirklich geschrieben? Sonst labert sie auf ihrem Blog von nichts anderem, und plötzlich sollte man sich nicht mehr mit Spiritualität beschäftigen? Ja, du hast richtig gelesen. Dieser Artikel ist ein Aufruf gegen das ganze meditieren, achtsam sein und zur besten Version von dir selbst werden.
Wie du mit Ängsten umgehst und deine Idee umsetzt – Interview mit Lukas Irmler [Podcast]
Es ist so weit – der Roadtrip Leben Podcast ist live und damit auch das erste Interview! Alle Infos über den neuen Podcast findest du übrigens hier. Zum Auftakt hatte ich die Ehre Profislackliner Lukas Irmler zu Gast zu haben. Für ihn ist es ein Kinderspiel, hundert Meter über dem Boden über ein dünnes Band zu spazieren… Wie er dank dem Highlinen den Umgang mit seinen Ängsten gelernt hat und was der erste Schritt für die Umsetzung einer Idee ist verrät er im Roadtrip Leben Podcast.
Warum das Barfußgehen mich viel über mich selbst gelehrt hat – ein Gastbeitrag
Ein Gastartikel von Lorina Brugger
„Und, was machst du so beruflich?“, werde ich oft in Smalltalk Gesprächen gefragt. Wenn ich dann antworte mit „Ich bin Gesundheits- und Barfußcoach“ merke ich schnell, ob das Gegenüber sich wirklich für mich interessiert oder mich sofort in die Noch-so’n-Hippie-Schublade steckt. Viele antworten mit „Was es nicht alles gibt.“ Oder „Das könnte ich nicht, barfuß, ich hab ja immer kalte Füße.“ Eine andere Reaktion ist „Wie kommt man denn auf sowas?“
Das möchte ich nun für dich einmal beantworten.
3 Gründe warum sich JEDER seine Träume erfüllen sollte – ein Gastbeitrag
Ein Gastartikel von Luisa von Outsourced to Nature
Schaust du anderen dabei zu, wie sie um die Welt reisen, ihren Job kündigen, um ihr eigenes Business zu gründen oder in ihrer Villa in Thailand ihren Kaffee trinken, weil sie es «geschafft» haben? Bewunderst du andere Menschen dafür, wie sie ihre Träume leben? Liest du Blogs von Menschen, die dabei sind ihre eigenen Träume zu verwirklichen? Bist du inspiriert und trotzdem bleibt es beim Verfolgen und Lesen?
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Wer von uns hatte nicht schon einmal einen Gedanken wie „so ein Leben wie er/sie, das hätte ich auch gerne“? Tatsächlich habe ich diesen Satz in letzter Zeit öfters gehört. Dies hat mich überrascht, da ich viele Dinge in meinem Leben selbst gar nicht so wahrgenommen habe, wie es andere von außen getan haben. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, dass nicht alles Gold ist was glänzt und dich dazu ermutigen, trotzdem deinen Träumen zu folgen.
Was gibt es Neues? Updates aus meinem persönlichen Leben
Kennst du das, wenn sich dein Leben plötzlich so schnell dreht, dass du das Gefühl hast gar nicht mehr mitzukommen? Genau so geht es mir in letzter Zeit. Was sich bei mir im Moment so tut, meine aktuell größten Herausforderungen und welche Schritte als nächstes anstehen erfährst du in diesem Artikel.
Übernimm Verantwortung für dein Leben
Du bist beziehungsunfähig, weil sich deine Eltern so früh scheiden ließen. Dein Traumstudium musstest du abschreiben, weil dir dein Mathelehrer ungerechterweise eine schlechte Note gegeben hat. Und dieses eine Projekt in der Arbeit hast du nicht bekommen, weil sich die Kollegin wieder beim Chef eingeschleimt hat… Kommt dir das bekannt vor? Dann ist es Zeit, dass du endlich damit anfängst, die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen!